Wenn man wie ich viel unterwegs ist,
lernt man viele Humortechniken kennen und schätzen. Den
Norddeutschen wird ja oftmals ein eher külerer Humor nachgesagt,
während die Rheinländer als wahre Frohnaturen in ganz Deutschland
bekannt sind.
Gemeinsam haben aber alle, dass Humor
und Witz benutzt wird, um Situationen aufzulockern und möglicherweise
unangenehmen Gesprächen die Schärfe zu nehmen – eine einfache
Methode, um gar nicht erst in den „Jammersumpf“ zu kommen.
Als waschechte Fränkin mache mir gerne
den fränkischen Galgenhumor zunutze. Beispiel gefällig?
Eine Teilnehmerin fragte mich einmal:
„Gibt es in Franken mehr Humor als anderswo?“ Daraufhin meine
Antwort: „Im Prinzip, ja. Aber wir haben ihn auch bitter nötig.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen